Impressionen von der Directors Lounge 2006
Einige Bilder von der Directors Lounge 2006
10 Tage im Februar Directors Lounge 2006 9.-19.2.
Directors Lounge 2006 im Überblick Fakten und Highlights
Das gesamte Directors Lounge 2006 programm, alle Filme
Installationen und video loops
Das Directors Lounge programm als pdf
Wäre es nicht weiser an Schokolade zu glauben als an Gott?
Während der Internationalen Filmfestspiele Berlin, der Berlinale, werden zahlreiche Film- und Videomacher in der Stadt sein. Directors Lounge, prominent platziert in Ladenräumen am Fuß des nördlichen der beiden Türme am Frankfurter Tor, fungiert als Treffpunkt, Rückzugsmöglichkeit, Ort der Begnung und vielleicht als Beginn neuer kreativer Beziehungen.

Zu einer Zeit, in der ganz Berlin im Zeichen des Films steht, konzentiert sich Directors Lounge auf seltene, gewagte, neuartige oder noch unbekannte Arbeiten, die oft in kein Schema passen. Directors Lounge versteht sich dabei als offene Plattform für experimentelle Kurzfilme, Videokunst und Installationen aus allen Teilen Deutschlands und der Welt. Neben den besten Arbeiten aus der offenen Ausschreibung werden ausgewählte Themenprogramme spezifische Aspekte aktueller Kurzfilm/Videoproduktion beleuchten. Diese thematisch aufbereiteten Vorführungen werden in enger Kooperation mit gleichgesinnten Projekten aus dem In- und Ausland entwickelt. Videoinstallationen und Live-events werden die Grenzen der Leinwand auflösen.Ziel ist es, über die Vorführung der Filme hinaus den Dialog zwischen den Produzenten, Kuratoren, Verleihern und allen Interessierten zu unterstützen. Neben den screenings werden Vorträge und Diskussionen den Diskurs zwischen den Beteiligten fördern.
Um der Vernetzung über den realen Standort Berlin hinaus Rechnung zu tragen und um neue Formen der Kunstvermittlung zu erproben, wird eine Auswahl der jeweiligen Programme in Fernsehqualität über das Internet gestreamt. Es ist unser Anliegen, die Verschmelzung von Internet und Broadcasting aus künstlerischer Sicht zu begleiten.
Konzipiert und entwickelt von Berliner Künstlern sieht sich Directors Lounge als Gastgeber für Filmemacherinnen und Videokünstler. In diesem Sinn schaffen wir ein Umfeld, welches anschließende Diskussionen, spontane Vorführungen oder einfach ein geselliges Miteinander zulässt.
Directors Lounge wurde erstmals im Februar 2005 während der Internationalen Filmfestspiele Berlin durchgeführt, die durchweg positive Resonanz, sowohl beim Publikum als auch bei den Produzenten ermutigt uns, dieses Experiment 2006 umfangreicher, konzentrierter und lebendiger fortzuführen.
Wo
Karl-Marx-Allee 137, 10243 Berlin
Im Block des Nordturmes am Frankfurter Tor
U-Bahn Frankfurter Tor U5 Tram M10
Wann
tägl. ab 18 Uhr open end
screenings starten 18h 30, 20h 30, 22h und um Mitternacht
Eintritt frei
impressions from Directors Lounge 2005
Ein Hinweis: Directors Lounge ist in keinerlei Form mit den Internationalen Filmfestspielen Berlin asoziiert. Directors Lounge ist ein nichtkommerzielles Projekt von Designhof e.V., A & O und dem Kunstförderverein Treptow e.V. mit großartiger Unterstützung durch Fragments, placebo FX, Berliner Licht & Silber, Cinema Desaster und vieler Freunde.
|